Aktuelles

World Backup Day 2025

Sensibilisierung für Datenverlust

Kein offizieller Feiertag, aber trotzdem wichtig: Am 31. März findet der World Backup Day statt. Dieser internationale IT-Aktionstag soll Unternehmen und Privatpersonen daran erinnern, wie wichtig es ist, Datenbackups zu erstellen. Denn Datenverlust kann jeden treffen.

Cyberkriminelle nutzen Ransomware, um Zugriff auf die Inhalte eines Computers zu erlangen. Davon abgesehen besteht immer die Gefahr, dass Daten durch Feuer, Wasser, Diebstahl, Viren oder einen Festplatten-Crash verloren gehen.

Der World Backup Day soll Privatpersonen und Firmen sensibilisieren, die aus Bequemlichkeit oder aufgrund von Kostendruck leider oft leichtfertig mit ihren Daten umgehen. 

Ein Backup ist per Definition eine Sicherheitskopie, die entweder manuell durch einen Anwender bzw. Dienstleister oder automatisch durch spezielle Software erstellt wird. Es handelt sich dabei um ein Duplikat, das den aktuellen Datenstand zu einem bestimmten Zeitpunkt abbildet.

„…Das einzige Backup, welches Sie jemals benötigen ist das, welches Sie nicht gemacht haben…“

Backup - Image zum World Backup Day
Backups sind unverzichtlich!

Als Privatperson oder Unternehmen sollten Sie unter keinen Umständen auf die Erstellung regelmäßiger Backups verzichten!

Sie vermeiden dadurch Kosten, die im Fall von Datenverlust zwangsläufig anfallen.

Merken Sie sich die 3-2-1-Regel. Sie gilt als goldene Regel bei der Erstellung von Backups:

  • Erstellen Sie für sämtliche zu speichernde Daten mindestens drei Versionen bzw. Kopien
  • Verwenden Sie für die die Datenspeicherung mindestens zwei verschiedene Speichermedien
  • Bewahren Sie mindestens eines der erstellten Backups an einem sicheren, unzugänglichen Ort auf

Ebenfalls wichtig für eine optimale Datenverfügbarkeit ist eine funktionierende Restore-Lösung (Wiederherstellbarkeit).

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.worldbackupday.com/de/

Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung!

Windows 11 – Hilfe beim Upgrade / Migration

Der Support für Windows 10 läuft im Oktober 2025 endgültig aus. Das bedeutet, dass Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr ausliefert und den technischen Support für Windows 10 einstellt.

Ihr Windows 10 System wird zwar weiterhin funktionieren, ist aber anfälliger für Viren und Malware.

Wir beraten Sie gerne, welche der folgenden Optionen für SIE sinnvoll ist:

  1. Upgrade des bestehenden Systems auf Windows 11 (sofern machbar).
  2. Aufrüstung des bestehenden Systems (meistens nicht sinnvoll).
  3. Neuanschaffung eines Systems und Migration der Daten / Software etc.
  4. Wechsel auf ein anderes Betriebssystem (z.B. Linux).

Gerne helfen wir Ihnen auch beim Upgrade, der Migration oder Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Aufrüstungen der Hardware nehmen wir NICHT vor.

PHP Extended Support

Liebe Kundinnen,
liebe Kunden,

viele Provider berechnen in letzter Zeit Gebühren für einen „Extended PHP Support“.
Dies ist der Fall, wenn auf Ihrem Webspace eine ältere Version von PHP aktiv ist.

Dabei spielt es vielfach keine Rolle, ob dies auch für die von Ihnen genutzte Domain erforderlich ist.

Prüfen Sie daher bitte selbst, ob Zusatzkosten für einen solchen Support berechnet werden.

Sollte dies der Fall sein, bitten wir um eine kurze Info. Wir können dann prüfen, ob dies tatsächlich notwendig ist.

Neuerstellung einer Coaching-Webseite

Bereits vor einiger Zeit konnten wir eine Webseite für eine Kinder- und Jugendcoachin in Heiligenhaus fertig stellen. Zusammen mit Bettina Hornscheidt haben wir das Layout und die Farbkombination entwickelt sowie die Inhalte eingepflegt.

Der Kundin war es besonders wichtig, dass sie einfache Änderungen und Anpassungen selbst vornehmen kann, was mit dem verwendeten CMS „WordPress“ und dem Pagebuilder „Elementor pro“ einfach zu handhaben ist.

Die technische Pflege wie Updates, Backups, Uptime-Überwachung & co. wird durch uns übernommen, um einen stabilen & sicheren Betrieb zu gewährleisten. 

Gerne setzen wir auch Ihr Projekt mit der gleichen Leidenschaft um. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

PHP-Umstellung von 7.4 auf 8.0

Wir halten Ihre Website am Laufen!

Wer eine Homepage betreibt, bringt meist das Vertrauen auf, dass die Webpräsenz ewig so weiterläuft. Es wäre auch zu schön, nur gelegentlich die Inhalte zu aktualisieren und ansonsten digitale Sorgenfreiheit zu genießen.

Leider ist es u.a. die sich dynamisch weiterentwickelnde Skriptsprache PHP, die gerade kleinen und mittleren Unternehmen das Leben schwer macht. Wer als Unternehmer die Firmenwebsite nebenher gestaltet, kann dadurch böse Überraschungen erleben.

Die Hosting Provider aktualisieren ihre Systeme regelmäßig und stellen die Unterstützung für frühere PHP-Versionen meist nach einer Übergangszeit ein. Dies kann für eine Website im Einzelfall das Aus bedeuten: Sie läuft dann entweder fehlerhaft oder aber gar nicht mehr!

Der Grund sind potenzielle Sicherheitslücken, die durch die Verwendung älterer PHP-Versionen entstehen können.

Jetzt handeln – der zwangsweisen Umstellung zuvorkommen

Auch demnächst steht eines der gefürchteten Updates an, von PHP 7.4 auf PHP 8.0:

Das EOL (end of life) von Version 7.4 ist für den 28.11.2022 terminiert. Die Umstellung durch die Hosting Anbieter erfolgt dann in der Regel zwangsweise. Höchste Zeit also, einen Test der verwendeten Komponenten (CMS, Themes, Plug-ins) vorzunehmen, bevor die Webseite ausfällt.

Im Einzelfall kann es sogar notwendig sein, die Website völlig neu aufzubauen!

Als Spezialisten für die Erstellung und Pflege von Websites mit Sitz in Heiligenhaus/NRW sind wir die richtigen Ansprechpartner im Raum Düsseldorf – Essen – Wuppertal, wenn es darum geht, Ihr CMS am Laufen zu halten.

Kontaktieren Sie uns deshalb jetzt und lassen Sie Ihre Website auf Kompatibilität mit PHP 8.0 testen!